Restaurantempfehlungen in Kos
Von der
Marina geht ca. alle 20 Minuten der Bus
zur City,
zu Fuß sind es ca. 15-20 Minuten die neu gestaltete Uferpromenade
entlang. Die an der
Uferpromenade befindlichen Lokale sind durchaus empfehlenswert
und bieten Abwechslung vom griechischen Standardmenüe (z.B.sehr
gute italienische Küche bei Mezzaluna), wenngleich der vorbeirauschende Verkehr etwas stört.
Auch kann (und sollte) man die berühmte Platane des Hyppokrates ansehen, und bei dieser Gelegenheit auch die Festung besuchen. Unmittelbar daneben liegt die verlassene und seit dem Erdbeben 2017 halb eingestürzte Moschee und alte Agora, recht gute Beschreibungen an den Eingängen erleichtern die Orientierung! Von hier sind es wenige Schritte zur Bar Street mit lauten Bars und nachdem man diese durchquert hat (ca. 350m) kommt man zur neuen Agora mit Cafes und Restaurants. Auch dort hat das Erdbeben von Juli 2017 Spuren hinterlassen - das ehemals den Platz optisch dominierende Minarett ist ebenfalls eingefallen, die vormals dort befindlichen Geschäfte und Cafes leider wegen Einsturzgefahr geschlossen.
Empfehlenswerte Lokale
In der Marina befindet sich das Marina Cafe mit recht angenehmer Atmosphäre und geöffnet von 9 Uhr morgens bis spätnachts, am Wochenenende stark von Einheimischen frequentiert, etwas lsuter bis 3 Uhr früh. Guter Kaffee, Cappuccino oder Filterkaffee...
Neu in 2018 ist das Cafe SKIPPER, welches bereits ab 7 Uhr morgens geöffnet hat.
Griechische Hausmacherkost, wirklich von Mama gekocht, findet man im LITHINO, welches ca. 200m von der Marinaausfahrt in der gegenüberliegenden Strasse leicht zu finden ist. Wirt Dimitris und Familie bieten wirklich excellente Küche zu fairen Preisen!
Geht man in Richtung Stadt den Strand entlang, kommt man zuerst an dem Strandlokal des Restaurants im Hotel Kos vorbei. Wir waren (2012) nicht besonders begeistert. Man sitzt zwar schön und romantisch am Strand mit Blick auf die Hafenansicht, alte Festung, ein- und auslaufende Schiffe, aber das Essen war mittelmässig und die Preise gesalzen.
Etwas weiter, auf der anderen Strassenseite, hat sich in eiinem restaurierten kleinen alten Wohnhaus aus der Zeit der italienischen Besatzung das italienische Restaurant/Pizzeria MEZZALUNA etabliert. Das griechisch-holländische Inhaberpaar und ihre beiden Söhne bieten eine gehobenere Atmosphäre, und legen auch Wert auch qualitativ hochwertige Speisen und Weine. Die Karte ist italienisch, die Pizzen hervorragend und auch die anderen Gerichte sehr empfehlenswert. In der Hochsaison Reservierung empfohlen, bei schlechtem Wetter in der Vor- und Nachsaison gibt es innen einige Tische in auch modern-italienischem Stil!
Einige
Schritte weiter, direkt in Nachbarschaft des Kinos befindet
sich das gehobenere
Restaurant STADIUM (auch im
Winter Freitags & Samstags geöffnet). Nicht ganz billig, aber
sehr schönes Ambiente auf der etwas von der Strasse separierten Gartenterrasse
und gutes Essen!
Direkt daneben ein Open-Air-Kino mit Filmen in Originalfassung. Es macht Spass, da mal reinzugehen!
Das 2006 neu renovierte Art Hotel
Aktis mit
einer topmodernen Bar und herrlicher Terrasse direkt
am Meer, nebst danebenliegender moderner (...) Taverne und Cafe
ist einen Besuch wert (übrigens auch zum Wohnen: topmodern und verhältnismäßig
preiswert!).
50m daneben hat 2011 eine moderne Bar in einem renovierten italienischen Gebäude eröffnet - die Bar an sich ist nichts Besonderes, aber die Architektur und das Ambiente direkt am Meer ist sehr schön!
Diverse typische Tavernen bieten solides, gutes griechisches Essen zu günstigen
Preisen
- manchmal
mehr, als
man schaffen
kann.
Solide griechische Basics ißt man in der Parallelstraße zur Strandpromenade unweit der Marina: Canadazei , auch im Winter geöffnet und von Einheimischen vielbesucht.
Rückseitig im Gebäude der der Agora liegt ein griechisches Lokal mit australo-griechischem Chef und tschechischer Ehefrau, gutes, solides Essen zu fairen Preisen - ein dicker Elefant im Firmenschild stilisiert die Portionsgrößen. Basic greek food, preiswert und gut. Genau auf der anderen Seite dieses Gebäudes der städtischen Markthalle (Agora) befindet sich ein Cafe/Bar - und dort gibt es eiskaltes deutsches Weißbier! (wer da mal nach 2 Wochen Segeltörn Lust drauf hat...)
Direkt an der berühmten Hypokrates- Platane, völlig ruhig und ungestört von Verkehrslärm,
sitzt man sehr schön im Restaurant PLATANOS! Ausgefallene
Speisekarte, z.B. "Prawns Chocolate" locken experimentierfreudige
Gourmets (und werden nicht enttäuscht!).
Eine Bäckerei gibt es auf der Uferpromenade, ca. 400m von der Marina Richtung Stadt im Gebäude des Aktis Hotel (hat auch Grau und manchmal Schwarzbrot!) mit Eisdiele (nicht von den Preisen schocken lassen - die Kugeln sind megalo = sehr groß!)
Wer Lust
auf Gyros/Pitta aus der Hand hat, der sollte zur Agora (Marktplatz
im Stadtzentrum) bei der Moschee gehen. Steht man mit dem Rücken
zum
Agora-Gebäude,
rechter Hand die Moschee, und geht links am Museum
vorbei, liegt direkt rechts neben dem Reisebüro eine Gyros-Taverne,
die aussieht wie ein Schnellimbiss mit 2 Gyros-Spießen. Ganzjährig geöffnet und immer rappelvoll! Man kann
dort auch drinnen , im Sommer aber auch draußen sitzen, die Portionen sind gigantisch und
wirklich preiswert. Gyros/Pitta auf die Hand
gibt
es auch.
(keine Supermarkt Gyros aus der
Mikrowelle), freundlicher, schneller Service! Das
Lokal ist wirklich sehr einfach, man könnte es auch als Schnellimbiss
bezeichnen, aber
hat das leckerste und frischeste Gyros auf ganz
Kos!
Restaurant Petrino Kos
Das laut
diverser Presseberichte "beste Lokal" auf Kos nennt sich PETRINO und
befindet sich ebenfalls unweit der Agora. Man muß die Toruri-Lädchengasse
raufgehen, und nach ca. 200m rechts - einfach Durchfragen, das Petrino
kennt auch jeder. Im Sommer sitzt man im schönen,
terrassenähnlich
angelegten
Garten. Im
Winter
innen
rustikaler Charme. Das Essen fanden wir ok bis gut, aber nicht umwerfend,
Personal (mit Krawatte) freundlich, aber distanziert...
Wer hier essen geht,
sollte die durchaus etwas außergewöhnlichen (und etwas teureren)
Gerichte probieren. Petrino ist ein nettes Lokal, aber man kann
allerdings anderswo auch nicht schlecht(er) und deutlich preiswerter
essen, vor
allem die griechischen Standardgerichte! |
|