Landausflüge auf Kos
Wer
Kos besucht, dem seien einige Tage Landaufenthalt
empfohlen:
nahe der
Marina gibt es diverse Autoverleiher. Ca. 1 km stadtauswärts Enterprise, der ehemalige ALAMO Verleih hatte im STERN die beste Wertung, Chef Dimitris ist sehr bemüht!
Außerdem gibt es auch direkt am Marinazugang Autoverleiher, Sixt oder Europcar
Leihwägen kann man aber auch vor Ort über´s WEB bei einer der bekannten Vermittlerfirmen buchen, das ist meistens billiger!
Manchmal ist 1 Woche zu buchen billiger, als 2 Tage... ausprobieren!
Es gibt auch beim Kos Hotel (gegenüber dem Fußgängereingang zur Marina) Mopedverleihfirman, und Fahrräder zu leihen (für Nahbereich) und es
lohnt sich,
eine Rundfahrt über die Insel zu machen. Dabei sollte man sehr vorsichtig fahren - Rollsplit, Sand und andere Strassenverunreinigungen verursachen die meisten Unfälle und die Schürfwunden in Badekleidung sind gräßlich! Daher unbedingt einen passenden (!!) Helm und lange Kleidung tragen und vorsichtig fahren - die kleinen Räder der Roller sind eh nicht besonders richtungsstabil - ein Freund hatte einen schweren Unfall damit, daher dieser besondere Hinweis, denn die Krankenhausversorgung in Kos ist katastrophal!!
Aber dennoch lohnt ein Ausflug:
in den Bergen
hat man einen herrlichen Blick nach N und NW. Fahren Sie einfach stadtauswärts
dem Schild "Airport" nach und dann nach ca. 3 km Richtung Asklepeion.
Diese alte Tempelanlage liegt fantastisch in Terrassenform und ist ein
herrlicher Ausflug. Danach kann man über die "Türkensiedlung" Platani (mit
türkischer Taverne!) zurückfahren, oder weiter in die Berge - entweder
an der stinkenden Müllkippe vorbei *grusel* fahren (wirklich nicht empfehlenswert,
außer man ist Abfallwirtschaftler...besser untenrum fahren, über Platani auf
die Hauptstraße, links nach Tigaki, dann links zu den
Bergdörfern abbiegen, ist beschildert), dann kommt man nach einigen
Kilometern
in ein wunderschönes Waldgebiet. Dort befinden sich alte Dörfer, teils
verlassen mit Namen Zia (sehr touristisch, abends in
allen Tavernen "Rembetiko" für Touris, aber halt auch Sonnenuntergang
über der Ägäis, sehr schön!), empfehlenswert ist das erste Restaurant rechts - Oromedon. Es hat eine schöne dachterrasse mit herrlichem Blick nach Kalymnos=Westen=Sonnenunterhang. Weitere Dörfer sind Asomatos, Amaniou und Evangelistria oder
weiter Richtung Pili.
Landschaftlich ist es traumhaft
schön dort oben, tagsüber, aber auch abends (Sonnenuntergang!) hat man
den Blick nach Kalymnos und
in die Ägäis!
Auf dem Weg von Evangelistria über Ammaniou nach Pili (den
man übrigens auch per Fahrrad machen kann, ist allerdings etwas anstrengend,
bergauf und bei Sommerhitze trotz des Windes nur frühmorgens oder
abends zu empfehlen, in der Vor- und Nachsaison toll!) kommt man
an einer netten, rötlich verputzen Taverne vorbei, hier kann man
schön im Schatten sitzen
und
den
dort gehaltenen
Emus zusehen sowie die Aussicht genießen. Das Essen ist hausgemacht
und echt lecker!
Ca. 2 km weiter Richtung Pili kommt die bekannte Alfa-Horse
Farm des
Ingolstädters Peter Ehrenberg, der hier Reiterferien anbieten.
An der
Kreuzung in Pili geht es rechts ca. 4 km zum Strand oder Sie können
links abbiegen, denn ganz oben auf dem Berg befindet sich eine alte
Festung. Man kommt dort aber nur
zu Fuß und mit gutem Schuhwerk hin - Kopfbedeckung und Wasser mitnehmen!
Segelt man
mit der Yacht rund Kos, oder kommt man von See, kann man auch in dem
Hafen von Kardamena auf
der Südseite anlegen. Sehr touristisch, aber ein sicherer Hafen, vor
allem bei den im Sommer vorherrschend N-
NW-lichen Winden. Der hafen wurde in 2012 ausgebaggert und es gibt nun auch Charterschiffe dort. Die Nähe zum Flughafen (7 km) ist vorteilhaft.
Im äußersten
Westen der Südküste befindet sich die große Bucht von Kefalos mit dem bekannten
Segler- und Surferhotel des Club Med. Hier kann
man an der Mole festmache oder frei ankern. Von hier aus hat man eine
sehr gute Ausgangsposition, um nach Westen Richtung Levitha oder Astipalaiia zu
segeln. Die Insel Nisyros mit
dem großen Vulkankrater liegt ca. 10 sm s-lich
Etwas weiter östlich wurde der Hafen von Kardamena ausgebaggert und bietet nun die Möglichkeit, mit der Segelyacht anzulegen sowie Charteryachten zu boarden.